Der Entwurf für den neuen KJ ist fertig - samt Wasserspielen
und Begrünung des Daches der Bushaltestelle. Ob das grüne Dach der
Busdrehscheibe auch in den nächsten Jahren schön anzusehen bleibt, wird von dessen
ständiger Pflege durch die Stadtgärtnerei abhängen.
Schade eigentlich, dass man dieses Dach nicht als Caféhaus-Gastgarten nützen
kann. Schon früher begaben sich die Welser am KJ in den ersten Stock des
damaligen Café Platzer.
Doch wie sieht es eigentlich ein paar Stockwerke höher aus? Auf dem Dach des
Greif-Neubaus liegen Kieselsteine - kein einziges grünes Blättchen ist zu
sehen. Auch das dahinterliegende Amtsgebäude samt Stadttheater kann kein Grün
auf seinem Dach verzeichnen.
Auffallend ist, dass in der Rainerstraße in großen Lettern "Stadttheater
Greif" zu lesen ist. Schön, wenn man den historischen Bezug zum alten
Greif herstellt. Doch wo bleibt das Fortführen der alten Kaffeehauskultur im
Greif? Gerade das Dach würde sich als Café mit grünem Dachgastgarten eignen und
eine Oase für die Welser bieten.
Unten am KJ könnte man doch auch eine kleine Koje schaffen und die zum
Selbstkostenpreis - also nur zum Preis der Betriebskosten - an einen
Würstelstandbetreiber vermieten. Natürlich mit der Auflage, dass sich dort nur
ein Würstelstand mit traditionellen Spezialitäten befindet. Dieser könnte auch
die Reinigung der öffentlichen Toiletten übernehmen.
Mittwoch, 16. September 2020
KJ: Auf Kaffeehauskultur, Würstelstand und Hausdachbegrünung vergessen?
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
-
Der Entwurf für den neuen KJ ist fertig - samt Wasserspielen und Begrünung des Daches der Bushaltestelle. Ob das grüne Dach der Busdrehsche...
-
Die Alte Hutfabrik Wels ist eines noch der letzten erhaltenen Industrieareale der Gründerzeit in Wels. Wels ist keine schöne Stadt.“ - ...
-
Unabhängig davon, ob man die Umsetzung des neuen KJ gelungen findet oder nicht. Eines steht fest: Der Platz hatte dringendst eine Umgestaltu...

Keine Kommentare:
Kommentar posten
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.